Warning x
Lot Details


Gestalt In Tusche 2 - Dreiteilige Abstrakte Malerei by 
																	 Lee Shi-chi

Lee Shi-chi

( Taiwanese, 1938 )

Gestalt In Tusche 2 - Dreiteilige Abstrakte Malerei

PRICE SOLD

LOT DETAILS

Materials:

velin, mounted on plywood

Measurements:

70.87 in. (180.00 cm.) (height) by 23.43 in. (59.50 cm.) (width)

Markings:

signed and dated 'Shi-Chi 98' l.r. on the board, all boards numbered on verso

Condition:

minim berieben, altersspuren

Exhibited:

Lindenmuseum Stuttgart vom 26, 09, 1998-31, 01, 1999, abgebildet S, 117, zuvor ausgestellt vom 22, 07, -31, 08, 1998 in Lübeck, Lee Shi-chi wurde auf der Inselgruppe Jinmen geboren, Nach der Schlacht um Jinmen, in der der elterliche Besitz vollständig verloren ging, siedelt er nach Taipei um und absolviert dort von 1955 bis 1958 seine künstlerische Ausbildung am Seminar für Schöne Künste am Taipei Normal College, Bald erregt er dort die Aufmerksamkeit führender Künstler wie z, B, Li Si-chiao und Hsi Te-chin, die seine Arbeit unterstützen und publizierten, In Taiwan wird er im Laufe der Zeit eine der bedeutensten Persönlichkeiten der Bewegung zur Erneuerung der Malerei, Er ist u, a, Mitbergründer der "Gesellschaft für moderne Druckgrafik" und Initiator der "Galerie-Periode" (hualang shiqi), die sich den 1970er und 1980er Jahren das Ziel setzt, moderne Kunst zu fördern und deren Bekanntheitsgrad zu erweitern, Eine erste Gemeinschaftsausstellung junger Künstler findet 1959 in Paris stattEine erste Gemeinschaftsausstellung junger Künstler findet 1959 in Paris statt, Bis heute folgten ihr viele weitere Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit und er gewinnt viele internationale PreiseBis heute folgten ihr viele weitere Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit und er gewinnt viele internationale Preise, Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von Dichtung und bildender Kunst, in diesem Zusammenhang wurde von ihm und dem Künstler Chen Ting-shi der Begriff der "visuellen Dichtung" geprägt, Durch seine Heirat mit der bekannten Dichterin Ku Yueh 1967, deren Arbeiten ihn bis heute inspirieren, wurde die Verbindung beider Kunstrichtungen in seinen Arbeiten noch weiter geprägt, Weitere wichtige Inspirationsquellen bilden die chinesische Kalligraphie und die abstrakten Werke der westlichen Moderne, Bei einer in den 1970er Jahren im Nationalen Palsatmuseum sieht er eine Schriftrolle des berühmten Mönches Huai Su aus der Tang-Zeit (618-906)Bei einer in den 1970er Jahren im Nationalen Palsatmuseum sieht er eine Schriftrolle des berühmten Mönches Huai Su aus der Tang-Zeit (618-906), "Zi shu tieh", deren fließende und leichte Kursivschrift ihn tief beeindruckt, Fortan beginnt er die "reine Form" der abstrakten Kunst mit dem malerischen Charakter der Kalligraphie in seinen Werken zu verbinden und neu zu interpretieren, Wichtig ist ihm die rein visuelle Form ohne inhaltliche Bedeutung, die sich in seiner abstrakten Acrylmalerei spiegelt, Obwohl er in Acryl arbeitet, spielen seine Farbnuancen und klar strukturierten Kanten auf die traditionelle Form der Tuschmalerei an, Lee Shi-chi interpretiert in seinen Arbeiten nicht nur traditionelle chinesische Medien, sondern reflektiert auch Problemstellungen der westlichen Kunst - Minim, berieben, Altersspuren

Provenance:

Aus einer deutschen Privatsammlung - Publ, und ausgestellt Ursula Toyka-Fuong (Hrsg, ), "Vision 2000 - Chinesische Gemälde und Skulpturen der Gegenwart", Taipei 1998

TOP ARTISTS

artist

Max Beckmann

(German , b. 1884 - d. 1950)

artist

Fernando Botero

( Colombian , b. 1932 )

artist

Piero Manzoni

( Italian , b. 1933 - d. 1963 )

artist

Canaletto

( Italian , b. 1697 - d. 1768 )

artist

Pieter Brueghel

(Flemish , b. 1564 - d. 1637)

artist

Jean Baptiste Camille Corot

( French , b. 1796 - d. 1875 )

artist

Pablo Picasso

( Spanish , b. 1881 - d. 1973 )

artist

Andy Warhol

( American , b. 1928 - d. 1987 )